
Farbroller werden umgangssprachlich als Malerwalzen, Farbwalzen oder auch Malerroller bezeichnet. Maler verwenden Farbroller um Farbe an Wände, Fassaden und Decken aufzutragen, oder für Objekte die lackiert oder lasiert werden müssen. Farbroller” »

Malerwerkzeug wie Pinsel und Farbroller gibt es in verschiedenen Qualitäten. Je nach Vorhaben kann der Malerprofi sowie der ambitionierte Heimwerker entscheiden welche Qualitätsstufe von Malerwerkzeug er sich besorgt. Malerwerkzeug” »

Unter Malerpinsel versteht der Maler Pinsel, die für den professionellen Gebrauch konzipiert sind. Malerpinsel unterscheiden sich zu preiswerteren Pinseln für kleinere Heimwerkerprojekte in erster Linie qualitativ. Malerpinsel, Pinsel für Profis” »

Die Maler Abdeckfolie (auch Abdeckplane genannt) ist ein äußerst wichtiger Malerbedarf für Maler und Handwerker. Sie hält Farbflecken und Schmutz von zu schützenden Objekten fern. Abdeckfolien als Malerbedarf gibt es in unterschiedlichen Varianten. Maler Abdeckfolie” »

Heute möchte ich Ihnen ein paar Tipps und Tricks zum Thema Schwammtechnik mit einem Naturschwamm auf den Weg geben. Dazu brauchen Sie kaum Malerzubehör oder Malerbedarf. Schwammtechnik Anleitung” »

Malerwalzen werden die Typen von Farbwalzen genannt die zur Beschichtung von großen Flächen konzipiert sind. Typische Walzenlängen für Malerwalzen sind 18 und 25cm. Malerwalzen – Großflächen Walzen” »

Zum dekorieren oder strukturieren Ihrer Wohnung stehen Ihnen im Malerbedarf Onlineshop eine Vielzahl von Dekor Malerwerkzeuge zur Verfügung. Effektroller – Strukturroller – Dekorroller” »

Wer sich vorgenommen hat, seine Wohnräume selbst zu tapezieren, kann sich durch die Auswahl des richtigen Tapezierwerkzeug viel Arbeit und Ärger ersparen.
Es beginnt schon beim Tapetenreste entfernen. Wer hier lediglich mit einem einfachen Malerpachtel zu Werke geht, macht sich die Angelegenheit unnötig schwer. Im qualifizierten Malerbedarf gibt es Tapetenigel bzw. Stachelwalzen, mit denen die alte Tapete schnell und einfach perforiert werden kann. Tapezierbedarf” »

Wird in einem Raum gewerkelt, geschliffen, gestrichen und gebohrt, so sollte der betreffende Raum mit einem Staubvorhang verschlossen werden. Der Schmutz bleibt damit in der Baustelle und alle anderen Räume sind geschützt. Staubschutztür mit Reißverschluss aus Folie” »

Der Heizkörperpinsel ist ein Spezialpinsel zum Arbeiten zwischen bzw. hinter Heizkörpern. Auf den ersten Blick ähnelt er einem Flachpinsel, zum leichteren Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen besitzt er jedoch eine abgewinkelte Borstenfläche. Oft wird der Heizkörperpinsel auch mit einem Fassadenpinsel verwechselt Heizkörperpinsel” »

Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei einer Großflächenwalze um eine spezielle Walze, die für die Bearbeitung großer Flächen konzipiert ist. Eine solche Lackierwalze kann sowohl zum Beschichten von Böden als auch zum Streichen von Wänden und Decken zum Einsatz kommen. Großflächenwalze 27cm bis 61cm” »

Für die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen, zum Beispiel hinter Heizkörpern, wurden in der Vergangenheit zahlreiche Spezialwerkzeuge als Malerbedarf entwickelt. Ein solches ist auch der Heizkörperpinsel. Er ähnelt dem Plattpinsel sowie dem Fassadenpinsel und ist ebenfalls mit einer Krümmung am vorderen Stielende versehen. Heizkörperpinsel” »

Der Fassadenpinsel ist ein großer Pinsel mit breiter Borstenfläche und gebogenem Pinselkopf, der speziell für das effektive Beschichten bzw. Streichen großer Flächen, zum Beispiel Wänden, Decken etc., konzipiert wurde. Fassadenpinsel” »

Eine Staubschutzmaske, auch Feinstaub-Schutzmaske oder Mundschutzmaske genannt, kommt immer dann zum Einsatz, wenn Arbeiten verrichtet werden müssen, bei denen gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden, zum Beispiel beim Schleifen, Lackieren etc. Staubschutzmasken” »

Das richtige Tapezierwerkzeug ist Grundvoraussetzung für professionelles tapezieren. Dies gilt wie beim Malerbedarf für Profis und Heimwerker. Denn selbst dem Profi geht die Arbeit viel leichter von der Hand, wenn er hochwertige Tapezierwerkzeuge verwendet. Tapezierwerkzeug” »

Nicht nur Profi Malerarbeiten verlangen nach einem Arbeitsschutz, auch im Heimwerkerbereich sollte dieser nicht vernachlässigt werden. Um die eigene Kleidung vor Verunreinigung zu schützen, greifen Sie zum Einweg Overall mit Kapze. Den PP Schutzanzug 40g können Sie direkt nach getaner Arbeit entsorgen. PP Overall Einweg-Schutzanzug” »

Im Bereich der Malerarbeiten, bei der Renovierung, beim Tapezieren und auch im industriellen Einsatz gehören Glasschaber zu den unverzichtbaren Werkzeugen. Sie entfernen Schmutz, Farbspritzer, Etiketten und hartnäckig haftende Reste von einer glatten und empfindlichen Oberfläche. Glasschaber 40 und 60mm” »

Obwohl auf den ersten Blick eher unscheinbar, gehört das Kreppband zu den wichtigsten Malerwerkzeugen. Es sorgt dafür, dass Abdeckmaterialien wie Abdeckvlies etc. in ihrer vorgesehenen Position bleiben. Außerdem eignet es sich perfekt zum Abkleben von kleinen Flächen und störenden Gegenständen Sticky: Kreppband” »

Der Tapetenwischer – auch Tapezierwischer genannt – ist eine spezielle Bürste zum Glätten der an die Wand gebrachten Tapetenbahnen. Dieses Tapezierbedarf ist erhältlich im stationären Malerbedarf oder in einem Malerbedarf Onlineshop zu besonders günstigen Preisen. Er besteht aus einem langen, schmalen Holzgriff, der mit einem ovalen Griffloch versehen ist. Das Griffloch dient zur besseren Handhabe des Werkzeugs. Tapetenwischer” »

Der Teppichschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Teppichböden oder andere feste Materialien zu schneiden. Man bezeichnet ihn auch als Bodenlegermesser. Dieses Malerwerkzeug ist eng mit dem Cuttermesser verwandt, allerdings ist die Klinge etwas größer dimensioniert und steht oft fest.
Abbrechklingen sind bei Teppichschneidern eher selten zu finden, meist kann die Klinge aber zumindest einmal gedreht werden. Standard sind in diesem Bereich die Trapezklingen, oft werden Teppichschneider aber auch mit speziellen Hakenklingen versehen, die das Schneiden insbesondere dicker Teppichböden nochmals erleichtern. Die Klingen lassen sich übrigens – meist im 10er-Pack – im Fachhandel nachkaufen. Wenn Sie Teppich entfernen, schneiden Sie mit dem Schneider entsprechend Streifen. Anschließend können Sie mit dem Teppichschaber die Teppichfragmente leicht entfernen.
Durch einen ergonomisch geformten, rutschsicheren Griff liegt der Teppichschneider gut in der Hand, so dass sich die Verletzungsgefahr auf ein Minimum reduziert.
Teppichschneider finden sich in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten im gut sortierten Malerbedarf. Besonders günstige Preise bieten das Internet bzw. ein spezialisierter Onlineshop für Profi-Malerwerkzeuge.