Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei einer Großflächenwalze um eine spezielle Walze, die für die Bearbeitung großer Flächen konzipiert ist. Eine solche Lackierwalze kann sowohl zum Beschichten von Böden als auch zum Streichen von Wänden und Decken zum Einsatz kommen.
Malerwalzen werden die Typen von Farbwalzen genannt die zur Beschichtung von großen Flächen konzipiert sind. Typische Walzenlängen für Malerwalzen sind 18 und 25cm.
Rohrroller auch Rohrwalzen genannt, sind effektiv einsetzbare Malerwerkzeuge wenn es um die Beschichtung von Rohren geht.
Ein Strukturroller aus Schaumstoff wird meist zum erzielen von verschiedenen Effekten bei pastösen Medien wie Putzen oder Spachtelmassen verwendet. Erfahren Sie mehr!
Eine hochwertige Moltoprenrolle ist ideal für Lackierarbeiten mit leicht lösemittelhaltigen und wässrigen Lacken geeignet. Die Schaumstoffwalzen unterscheiden sich in den Endungen und in der Stauchhärte. Erfahren Sie mehr!
Ein nützliches Malerwerkzeug ist der Eckenroller. In Verbindung mit einer Teleskopstange lassen sich hoch gelegene Ecken auch ohne Leiter streichen. Erfahren Sie mehr!
Beschneideroller werden auch als Linomat Roller oder Linienroller bezeichnet. Sie dienen dem Maler zum sauberen schneiden von Kanten und für exakte Farbtrennungen. Erfahren Sie mehr!
Kleinflächenwalzen sind zur rationellen Beschichtung von kleinen und mittleren Flächen konzipiert. Es gibt Kleinflächenwalzen für sämtliche Anstrichmedien. Erfahren Sie mehr!
Schwer zugängliche Flächen hinter Wandheizkörpern meistern Sie mit einer Heizkörperwalze mit einem 66cm Farbroller Bügel. Bei Lackierungen und Nischen empfehle ich Ihnen kürzere Bügel, beispielsweise mit 27cm zu verwenden. Erfahren Sie mehr!
Für raue Oberflächen verwendet der Profi gepolsterte Fassadenwalzen. Je rauer die Oberfläche, je höher soll die gewählte Polsterung der Malerwalze sein. Erfahren Sie mehr!