Einarbeiten von Plüsch Farbwalzen

Ein für Sie wichtiger Schritt bei der Verwendung einer neuen Farbwalze mit einem Plüschbezug ist das richtige Einarbeiten!
Die Farbwalze wird es Ihnen danken, weil Sie dadurch deutlich mehr Material aufnehmen kann. Auch Restflusen aus den Produktionsschnittkanten und von extra aufgerauten Fasern werden beim Einarbeiten entfernt. Mehr über Restflusen und Produktionsschnittkanten erfahren Sie im Artikel Der Aufbau einer Malerwalze.
Das Einarbeiten besteht aus den folgenden zwei Schritten:
- Das vollständige Benetzen mit dem jeweiligen Verdünnungsmedium des zur Verwendung geplanten Anstrichstoffes. Das bedeutet wenn Sie mit einer wasserlöslichen Anstrichstoff wie einer Dispersion oder wasserbasiertem Lack arbeiten verwenden Sie zum Einarbeiten Wasser. Wenn Sie mit einem lösemittelhaltigen Lack arbeiten verwenden Sie zur Einarbeitung ein für den Lack benutztes Verdünnungsmedium.
- Kräftiges Ausrollen der benetzten Walze auf einem Karton oder einem Stück Tapete. Den Vorgang zur Sicherheit noch einmal wiederholen.
Ohne die richtige Einarbeitung von Plüschfarbwalzen ist ein Flusen zu Beginn des Anstrichs nicht zu vermeiden.
Wer sich die Zeit für das richtige Einarbeiten nicht nimmt, riskiert die Flusen anschliessend im Anstrich zu finden.
Keine Plüschwalze der Welt ist zu 100 Prozent von Anfang an flusenfrei. Profis die Ihre Malerwerkzeuge richtig einarbeiten entledigen sich dem Flusenrisiko auf einem Stück Karton oder Tapete.
Zum Thema Flusen Allgemein gilt folgendes Prinzip:
- Plüsch Farbwalzen hergestellt aus einem guten Polyamid Bezug oder Polyester Bezug flusen generell weniger.
- Günstige Malerwerkzeuge hergestellt aus einem preiswerteren Polyacryl Bezug flusen von Haus aus mehr.