Fassadenpinsel

Der Fassadenpinsel ist ein großer Pinsel mit breiter Borstenfläche und gebogenem Pinselkopf, der speziell für das effektive Beschichten bzw. Streichen großer Flächen, zum Beispiel Wänden, Decken etc., konzipiert wurde.
Hochqualitative Modelle erkennt man an einem sauber verarbeiteten Holzstiel, einer ebensolchen Zwinge aus Metall sowie einer dichten Borstenbesteckung aus hochwertigem Material.
Durch seinen langen Stil ist der Maler bei Malerarbeiten mit diesem Werkzeug in der Lage, auch aus größeren Entfernungen sauber und effizient zu arbeiten. Neben der herkömmlichen Pinselform gibt es auch Fassadenpinsel, die als Aufsätze für Holzstiele oder Maler Teleskopstangen gearbeitet sind und somit nahezu beliebig in der Länge variiert werden können.
Zu den Borsten: Als Besteckungsmaterial können bei Fassadenstreicher – je nach Einsatzzweck – sowohl reine Naturfasern (z. B. Chinaborsten) als auch Mischfasern oder vollsynthetische Fasern zum Einsatz kommen.
Wenn die zu streichende Fläche für den Fassadenpinsel zu groß ist, sollte eine entsprechende Großflächenwalze zum Einsatz kommen, zum Beispiel die Fassadenwalze, welche auch leichte Unebenheiten beim Wand streichen sehr gut ausgleicht. Für Ecken eignet sich beispielweise eine Eckenroller und um Farbflächen exakt abzuschließen ist ein Beschneideroller das ideale Malerwerkzeug.