Glasschaber 40 und 60mm

Im Bereich der Malerarbeiten, bei der Renovierung, beim Tapezieren und auch im industriellen Einsatz gehören Glasschaber zu den unverzichtbaren Werkzeugen. Sie entfernen Schmutz, Farbspritzer, Etiketten und hartnäckig haftende Reste von einer glatten und empfindlichen Oberfläche. In Abhängigkeit von der zu bearbeitenden Fläche stehen verschiedene Schaber zur Auswahl. Gängige Größen für Glasschaber sind 40mm oder 60mm. Glasschabers sind wirklich sinnvoll, sobald Reste von glatten Flächen entfernt werden müssen. Mit dem Fensterschaber reinigen Sie Fenster und Türen. Bei Maler oder Tapezierarbeiten kann immer mal etwas Farbe oder Kleber auf die Scheiben tropfen. Um dies vorzubeugen ist eine selbstklebende Glasschutzfolie extrem hilfreich.
Den Glasschaber können Sie auch als Ceranschaber verwenden, um angebrannte Rückstände verschwinden zu lassen. Er hinterlässt auf empfindlichen Oberfläche keinerlei Schäden.
Die robusten Geräte sind aus hartem Kunststoff gefertigt und bieten dem Hand- und Heimwerker eine langjährige Haltbarkeit.
Alternative Schaber
Bearbeiten Sie eine große Fläche, so ist der Einsatz des Flächenrakels empfehlenswert, denn dieses glättet großflächige Außenseiten und kommt in abgelegene Ecken. Im Bodenbereich benutzen Sie den Teppichschaber. Gerade nach langer Zeit ist es beschwerlich, die Teppiche und anklebende Reste zu entfernen. Tapeten ziehen Sie mithilfe eines Spachtels von der Wand, nachdem die gesamte Fläche gründlich eingenässt wurde. Der Tapetenschaber bietet eine effizientere Lösung. Gerade hartnäckige Rückstände haben bei dem festen Alugussmaterial des Schabers keinerlei Chance.