Skip to content

Heizkörperpinsel

Der Heizkörperpinsel ist ein Spezialpinsel zum Arbeiten zwischen bzw. hinter Heizkörpern. Auf den ersten Blick ähnelt er einem Flachpinsel, zum leichteren Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen besitzt er jedoch eine abgewinkelte Borstenfläche. Oft wird der Heizkörperpinsel auch mit einem Fassadenpinsel verwechselt, der Unterschied zwischen den Modellen besteht jedoch in der Stärke. Der Heizkörperpinsel ist filigraner ausgeführt und eignet sich daher nicht für größere Flächen.

Im Aufbau in der Regel mit klassischem Holzstiel und Metallzwinge versehen, wird der Heizkörperpinsel mit verschiedenen Borstenbesteckungen angeboten. Cirex-Mischborsten oder Poly-Mix-Borsten eignen sich sehr gut für wasserbasierte Anstrichmedien. Natur- bzw. Chinaborsten kommen dagegen vorwiegend bei lösemittelhalten Medien zum Einsatz.

Nicht nur die Gegend rund um Heizkörper ist für den Einsatz des Heizkörperpinsels prädestiniert. Er leistet auch sehr gute Dienste beim Streichen von Dachunterständen, Balken, Tür- und Fensterrahmen usw. Die gängigen Größen für Heizkörperpinsel reichen von 25 mm bis 75 mm, im gut sortierten Malerbedarf gibt es zudem günstige Pinselsets.

Als Alternative zum Heizkörperpinsel kommt die Heizkörperwalze infrage, ideal in Verbindung mit einem 66 cm Farbrollerbügel. Es gibt sie in unterschiedlichen Florhöhen und mit zahlreichen verschiedenen Plüschen.


Ähnliche Artikel

Mehr aus → Pinsel, Pinseltypen