
Nachdem Sie die alten Tapeten mit einem Tapetenschaber und der Vorarbeit einer Stachelwalze entfernt haben, kommt nun der nächste Schritt. Die Vorbereitung zum Tapezieren. Hierfür ist ein effizientes Tapezierwerkzeug hilfreich.
Der Untergrund muss unbedingt glatt sein, bevor neuen Tapeten angebracht werden. Deshalb sollten alle vorhandenen Löcher und Risse mit Spachtelmasse ausgefüllt werden.
Dieser Vorgang sollte nicht vernachlässigt werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Zudem verhindert es die Schimmelbildung.
Ein Japanspachtel eignet sich für die Spachtelarbeit recht gut. Durch die aufgetragene Spachtelmasse bleiben Wellen zurück. Diese Unebenheiten werden entweder mit einem Schmirgelpapier oder einem Schleifpad beseitigt. Ob die Fläche glatt ist, kann mit der Vorderseite eines langen Spachtels oder mit einer anderen langen und geraden Kante geprüft werden.
Bildquelle: © RainerSturm/ PIXELIO www.pixelio.de

Jede Wohnung wird nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen des Bewohners eingerichtet. Eine ganz persönliche Note bekommt sie zusätzlich durch die Wahl der entsprechenden Beleuchtung. Mit der Erfindung der Glühbirne durch Thomas Edison wurden hier ganz neue Möglichkeiten geschaffen, die heute immer weiter ausgebaut werden können.
Primär dient die Beleuchtung natürlich dazu, gute Sehbedingungen herzustellen. In einem Büro beispielsweise muss man gut sehen können, damit auch die Konzentration konstant bleiben kann. Helle Leuchten wie Halogen-Strahler sind hier eine gute Wahl. Und Büro-Lampen müssen nicht immer nur zweckvoll sein, sie können gleichzeitig einen eye-catcher darstellen. Bei FLOS gibt es hochwertige Designer-Lampen, die sowohl praktisch, als auch hübsch anzusehen sind. Nicht nur im Büro, auch in der Küche oder im Bad ist die Beleuchtung sehr wichtig. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass das Licht zwar zweckmäßig, aber auch nicht zu grell ist. Sonst könnten Kopfschmerzen die Folge sein. Mit einem angenehmen Licht arbeitet es sich auch gleich viel leichter.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Beleuchtung ist der Wohlfühlfaktor. Ein gedämpfteres Licht kann eine ganz andere, gemütlichere Stimmung hervorrufen, als ein helles Bürolicht. Kugelleuchten in bunten Farben können hierzu gewählt werden. Dabei spielt natürlich auch die Farbe eine entscheidende Rolle. Blau- und Grün-Töne wirken immer etwas kühl, während Rot- und Gelb-Töne eine gewisse Wärme ausstrahlen. Im Wohnzimmer machen sich solche stimmungsvollen Leuchten immer besonders gut. Zusätzlich sollte man auch noch einige Leuchten benutzen, durch die man auch tatsächlich Licht bekommt. Eine Kombination einer bunten Lampe mit einer dezenten Stehlampe bietet sich hier an. Ein interessanter Anbieter für diese Lampenart ist Brilliant.

Die Einsatzgebiete der Deckenbürsten reichen vom Auftragen des Tapetenkleisters bei Tapezierarbeiten oder dem Auftragen von Grundierungen, über das Abwaschen von Farbe oder dem Auftragen von Kalk und Silikat Farbe, bis hin zur Anwendung von einer Lasurtechnik.
Die Deckenbürste hat den Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Malerpinsel oder einer Farbwalze, dass die Farbe besser in das Material eindringen kann. Deshalb eignen sich Deckenbürsten auch, wie oben schon erwähnt, hervorragend fürs Grundieren oder Befeuchten einer Oberfläche.

Vorbereitung
Zuerst alle Möbel und sonstige Gegenstände, soweit möglich aus dem Raum entfernen. Es ist ratsam die verbleibenden Gegenstände im Raum mit Maler Abdeckfolie zu schützen.
Mit dem Malervlies wird der Boden bedeckt, damit der dieser nicht durch Farbe oder Kleister befleckt wird. Die Saugfähigkeit des Malervlies verhindert zudem ein Verschmieren und Verteilen, wie es bei einer Maler Abdeckfolie der Fall wäre.
Alte Tapeten entfernen
Im Folgenden erfahren Sie, welches Tapezierwerkzeug für ein effizientes Tapeten entfernen hilft:
Zunächst werden die alten Tapeten mit der Malerbürste bewässert. Im feuchten Zustand lassen sich die alten Tapeten leicht mit einem Tapetenschaber entfernen. Durch seine scharfe auswechselbare Klinge ist der Tapetenschaber wesentlich effizienter als ein Malerspachtel. Manche Tapeten lassen sich jedoch schlecht durch wässern, dafür kommt der Stachelwalze zum Einsatz. Durch die entstehende Perforierung der Stachelwalze dringt die Feuchtigkeit ungehindert hinter die Tapete und ein Ablösen wird zum Kinderspiel.
Das eingesetzte Malerwerkzeug und Tapezierwerkzeug:
- Abdeckfolie
- Malervlies
- Malerbürste
- Tapetenschaber
- Stachelwalze
Lesen Sie in Tapezierwerkzeug Teil 2 weiter…
Bildquelle: © Rolf van Melis/ PIXELIO www.pixelio.de

Nachdem Sie Böden und Gegenstände ausreichend mit Malervlies und Maler Abdeckfolie geschützt haben, kann es losgehen. Zunächst benötigen wir das richtige Werkzeug zum Tapezieren, welches im folgenden erläutert wird. Werkzeug zum Tapezieren” »

Bedingt durch die gesetzliche Minderung der Lösemittelanteile in Lacken und Farben (VOC 2010 Richtlinie) verändern sich die Verarbeitungseigenschaften der Anstrichmedien. Orel Mix Pinsel Besteckung für Lasuren und Lacke nach VOC 2010” »

Die KANAclick Teleskopstange besteht aus Aluminium und Fiberglas. Durch den patentierten click Konus bürgen Sie für idealen Halt mit dem 2K Farbrollerbügel. Profi Maler Teleskopstange KANAclick” »

Farbrollerbügel aus 2 Komponenten Kunststoff für Heizkörperwalzen und Kleinflächenwalzen überzeugen durch einen ergonomisch griffigen und rutschsicheren Griff. 2K Farbrollerbügel für Heizkörperwalzen und Kleinflächenwalzen” »

Die 2 Komponenten Farbroller Bügel für Malerwalzen und Fassadenwalzen haben einen ergonomischen und durch die griffige Oberfläche rutschsicheren Griff. 2K Farbroller Bügel für Malerwalzen und Fassadenwalzen” »

Mit dem Leder Effektroller sind Sie in der Lage attraktive Farbeffekte zu dekorieren. Er ist ebenfalls zum strukturieren von Dekorputz geeignet. Der Leder Effektroller besteht aus Lederflappern die rosettenförmig die auf einer Leder Effektroller – Ledereffektroller” »

Qualitativ hochwertige Oval Flächenstreicher werden von Profis für Lasurtechniken verwendet. Sie unterscheiden sich vom gewöhnlichen Flächenstreicher durch Ihre Form und die Einarbeitung der Besteckung. Oval Flächensteicher – Lasurtechnik” »

Kunststoff Farbwannen finden Sie in verschiedenen Größen bezogen auf das jeweilige Anwendungsgebiet. Bei Breiten von 10 bis 15cm ist die Farbwanne für Lackierarbeiten mit Heizkörper Lackierwalzen und Kleinflächenwalzen ausgelegt. Kunststoff Farbwanne – Lackierfarbwannen” »

Mit dem beflockten Effektschwamm können Sie ein Farbenspiel ganz nach Ihrem eigenen Stil erzeugen. Die Schwammtechnik setzt Ihrer Kreativität keine Grenzen. Flock Effektschwamm für Schwammtechnik” »